Show more images

ArrowBlack Go back

Sebastian Sweet iron Weymouth SAMPLE SALE

140  98 
Size Guide

Select Size

ArrowBlack

You need to select one option

Choose Shank Length:

You need to select one option

Mehr Kontakt

Süßer Geschmack

Zungenfreiheit

DESCRIPTION

OBSERVE; this is a SALE bit, available in size 125mm with shank length 7cm.

This particular bit is on sale with the reason of the oxidizing process that has started because the bit has been in contact with moisture during the transport. It have never been used and are new. It’s the natural process of a sweet iron bit and this is how a new sweet iron bit usually look after being used a couple of times.
Please notis that all the SALE bits will look different depending on how much moisture they was in contact with, the photos are showing examples of how it can look.

You can read more about the material and how it works above.

Sebastian ist die richtige Wahl für dein Pferd, wenn du es wie folgt beschreiben würdest:

  • Es jungen, unausbalancierten Pferden, an das Gebiss heranzutreten.
  • Es reagiert sensibel auf Druck auf die Zunge.
  • Es entspannt sich nur schwer auf einer Dressurkandare mit Unterlegtrense.
  • Es benötigt mehr Raum für die Unterlegtrense.
  • Es hat ein kleines Maul.
  • Es bekommt schnell Wunden auf den Laden / in den Maulwinkeln.
  • Es kommt mit anderen Dressurkandaren hinter den Zügel.
Read more ArrowBlack

Sebastian ist eine sehr angenehme, Dressurkandare in grauem Sweet Iron mit Zungenfreiheit. Die material ist grauem Sweet Iron.

Das Sweet Iron Material wird von vielen Pferden auf Grund des Geschmacks sehr gerne angenommen und hilft vor allem jungen oder unausbalancierten Pferden dabei, an das Gebiss heranzutreten.

Die Zungenfreiheit ist direkt über der Zunge nach vorne geneigt. Bei Zungenfreiheiten macht es einen signifikanten Unterschied, ob sie nach vorn anstatt nach oben gebogen ist.

Ist sie nach vorn geneigt, gibt sie der Zunge im Maul eine größere Freiheit und bietet so auch der Unterlegtrense mehr Raum.

Wenn die Zügel angenommen werden und das Pferd den Kontakt zum Zügel sucht, möchten wir, dass die Zunge den größeren Anteil des Drucks aufnimmt und nicht die Laden.

Wenn bei Zügelkontakt die Kinnkette angezogen wird, bewegt sich der Aufzug des Gebisses in Richtung der Brust des Pferdes, wodurch dann das Mundstück des Gebisses vorne Druck auf die Zunge ausübt.

Die Kinnkette ist sehr wichtig, um den Druck gleichmäßig zwischen Maul, Genick und Kinn zu verteilen.

Ist die Zungenfreiheit hingegen nach oben gebogen, wird so der Druck auf die Laden stark erhöht und das Risiko von Quetschungen und Wunden bei sensiblen Pferden gesteigert.

Haken und Kinnkette sind inklusive.